PHOTOVOLTAIK
Sonnenenergie birgt viel Potenzial!
Die jedes Jahr auf die Erde einstrahlende Solarenergie ist mehr als 10.000- fach mal größer, als der Weltenergiebedarf der Menschheit.
Solarenergie ist eine unerschöpfliche Energiequelle und kann in vielfältigster Form zur Strom- und Wärmegewinnung genutzt werden. - Auch in unseren Breitengraden!
In Zeiten, da fossile Brennstoffe immer teurer werden und der Klimawandel durch den CO2-Ausstoß beschleunigt wird, sowie die Diskussionen durch den Einsatz der Kernkraftenergie immer lauter werden, ist die Nutzung der Sonnenkraft eine überzeugende Antwort für unsere Energieversorgung in der Zukunft.

Eine Renovierung des Daches ist oft die passende Gelegenheit, die südwärts gewanden Dachflächen zur Gewinnung von Strom und warmen Wasser zu nutzen; denn auch wenn Deutschland nicht zu den sonnigsten Ländern zählt, reicht die Sonneneinstrahlung bei uns aus, um das ganze Jahr über Energie zu gewinnen. Moderne Anlagen können sogar bei schwacher Sonneneinstrahlung noch Energie erzeugen.
Die Anlagen lassen sich meist problemlos installieren und in den wenigsten Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich.
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, mit der direkten Sonnenkraft zu arbeiten: Mit einer Solarstromanlage (Photvoltaikanlage) wird die Sonnenenergie in Strom umgewandelt - sauber, geräuschlos und ressourcenschonend.
Eine solarthermische Anlage gewinnt dagegen aus der Sonne Wärme, die bei der Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung zum Einsatz kommt.
In diesem Artikel soll die Stromerzeugung mit Photovoltaikmodulen näher betrachtet werden.
Der gewonnene Strom aus Sonnenkraft wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist oder kann zum Eigenverbrauch genutzt werden. Bei der reinen Einspeisung (siehe Grafik oben) bezieht der Anlagenbesitzer weiterhin seinen Strom auf traditionelle Weise. Dadurch bleibt er von den wetterbedingten Ertragsschwankungen der Photovoltaikanlage unabhängig und kann jede erzeugte Kilowattstunde an den Energieversorger vor Ort verkaufen.
Doch nicht nur das: Seit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) profitiert jeder Bauherr von staatlichen Förderprogrammen und einer festgelegten Einspeisevergütung für jede Kilowattstunde (kWh). Insgesamt 20 Jahre lang. Die Armortisationszeiten der Anlage richten sich je nach dem Montageaufwand und den Einspeisevergütungen die erzielt werden.
Auch gibt es interessante Fördermöglichkeiten für den Eigenverbrauch, das vorallem für die interessant ist, die diese gewonnene Energie zum großen Teil selbst nutzen können.